top of page
Alexander_Jamieson_-_Aquarius_&_Capricorn_sw_beschnitten.jpg

Der Bärlauch - Heilpflanzen Studientage

Di., 25. März

|

Aschau im Chiemgau

Der Bärlauch -  Heilpflanzen Studientage
Der Bärlauch -  Heilpflanzen Studientage

Zeitraum & Stadt

25. März 2025, 14:00 – 18:00

Aschau im Chiemgau, 83229 Aschau im Chiemgau, Deutschland

Über die Veranstaltung

Der Bärlauch: Zwiebelgewächs mit wilden Schwefelkräften. Aschau (Ausweichtermin bei schlechtestem Wetter: 8.4.)

Der Bärlauch ist ein wichtiges Vital- und Heilkraut, das uns mit seinen aromatischen Schwefelkräften hilft, gesund und kraftvoll in den Frühling zu starten. Im März, wenn die Bäume ihr erstes Laub tragen und die Erde von der Winterfeuchtigkeit erfüllt ist, ballt er seine Kraft zusammen und treibt kraftvoll seine Lebenskräfte an, um dann voller Schwung auszutreiben. Seine großen, grünen Blätter zeigen unserem Geschmackssinn, welche Fülle er aus seinen kleinen Zwiebeln entwickeln kann. Als Heilmittel feuert er unsere Stoffwechselkräfte an und hilft uns dabei, innere Wärme zu entwickeln. Wir werden in der Nähe eines Wasserfalls arbeiten, der uns die Frische des Frühlings noch näher bringt.

Bitte mitbringen: Eine Sitzgelegenheit (Matte oder Klapphocker), Zeichenmaterial, eine Lupe, ein scharfes Messerchen

Der genaue Treffpunkt wird per Email bekanntgegeben.


HEILPFLANZEN-STUDIENTAGE

- mit Annabelle und Dr. Simone Hoffmann -

In lockerer Reihe lernen wir Heilpflanzen im Chiemgau intensiv kennen. Wir werden uns jeweils einer Heilpflanze zuwenden, sie an ihrem Standort betrachten, ihre Wachstumsdynamik erkunden und ihre lebendigen Ausdrucksformen studieren. So können wir uns ihren Heilkräften nähern.

Welches Geistige wohnt in der Pflanze? Wie können wir ihr Wesenhaftes verstehen? Dafür brauchen wir genaue Beobachtung und unsere Imaginationskräfte. Dies sind Fähigkeiten, die wir durch das konkrete Tun weiter entwickeln können.

Methodisch arbeiten wir mit unseren Sinnen nach einem Weg der Heilpflanzenerkenntnis, der in der anthroposophischen Medizin geübt wird und mit schamanischem Handwerkszeug, das uns eine Erkenntniserweiterung zum Wesen der Pflanze ermöglichen kann.



Kostenbeitrag pro Seminarnachmittag: 90€

Um eine intensive Arbeit zu ermöglichen werden wir mit nur wenigen Teilnehmer*innen arbeiten.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page